Würzburger blockALZ-Team gewinnt m4 Award 2025
Mit großer Freude gratuliert das Innovations- und Gründerzentrum Würzburg dem Team blockALZ vom Universitätsklinikum Würzburg zum Gewinn des renommierten m4 Awards 2025. Der bayerische Vorgründungswettbewerb fördert fünf herausragende biomedizinische Forschungsprojekte mit insgesamt 2,5 Millionen Euro – jeweils bis zu 500.000 Euro pro Team. Ziel ist es, innovative Therapieansätze gezielt zur Marktreife zu bringen und die Ausgründung aus der akademischen Forschung zu ermöglichen.
Das blockALZ-Team widmet sich einem der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit: der Alzheimer-Erkrankung. Mit einem innovativen Therapieansatz, der gezielt die Bildung und Ablagerungen des Tau-Proteins im Gehirn verhindert, arbeitet das Team an einer vielversprechenden neuen Behandlungsmethode, um die kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen zu schützen.
Als IGZ Würzburg sind wir stolz, das blockALZ-Team bei der Antragstellung unterstützt zu haben und freuen uns darauf, die Forscher auf ihrem spannenden Weg zum erfolgreichen Spinoff weiterhin intensiv zu begleiten.
Neben dem Würzburger Team wurden vier weitere Projekte aus ganz Bayern ausgezeichnet:
- EpiCure von der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt epigenetisch aktive Wirkstoffe mit verbesserter Wirkung und geringerer Toxizität für die Krebstherapie.
- Das Team von iLivE am Universitätsklinikum Erlangen arbeitet an einer innovativen Therapie zur Verhinderung von Lebermetastasen bei Krebs.
- SYNTRA aus Helmholtz Munich nutzt generative KI, um hochpräzise RNA-Transportvehikel für Gentherapien zu entwickeln.
- Forschende am Universitätsklinikum Regensburg entwickeln mit dem Projekt TBrake neue Wirkstoffe zur gezielten Dämpfung überaktiver Immunzellen bei rheumatoider Arthritis.
Der m4 Award, initiiert von BioM in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, ist ein bedeutender Motor für den Technologietransfer im Bereich Biomedizin und stärkt den bayerischen Biotech-Standort nachhaltig.
Wir beim IGZ Würzburg sind gespannt auf die nächsten Schritte der Gewinnerteams und freuen uns, auch künftig als verlässlicher Partner für innovative Gründerinnen und Gründer aus der Region zur Seite zu stehen.
Die Gewinner-Teams des m4 Award 2025 bei der Preisverleihung am 2. Juli 2025 im Rahmen der BioM Konferenz BayOConnect. © BioM/Bert Willer